Die Idee zu Reparaturcafes ist nicht neu. Die zu einem  in Deuerling schon! Man hat schon viel gehört und gelesen und ich persönlich konnte in Starnberg ein Cafe kennenlernen, habe von dem dortigen Mitinitiator einiges an Tipps und Hilfe auf den Weg bekommen. Diese Idee geistert schon einige Zeit im Kopf bis dann im Frühjahr 2021 erste Schritte unternommen wurden. Kontakte wurden geknüpft, mögliche Örtlichkeiten  besichtigt. Die Ört lichkeit ist das erste größere Problem, da es kaum Räumlichkeiten mit Licht, Wärme, sanitären Anlagen und Lagerräume für ehrenamtliche Projekte gibt.

Auch der "Kaffeebetrieb" stellt so manche Herausforderung (Schankgenehmigung, Hygienevorschriften, etc.) dar!

Die rechtlichen Dinge wurden vorgeklärt. Nach einer Anzeige im Amtsblatt der VG Laaber haben dann schon einige Mitmenschen Interesse bekundet.

Im Leben sind es aber manchmal Begegnungen, die Bewegung in Dinge bringen. In meinem Fall war es die, mit dem Vorstand des "Vereins der Freunde des alten Hauses", Herrn Manfred Aufleger.

Bezüglich der Arbeiten am Gartenzaun Hilfe angeboten, ins Gespräch gekommen und das Angebot erhalten, das Reparaturkaffee im alten Reithnerhaus in Deuerling abzuhalten.

Gesagt, getan – und zu zweit geht es dann auch viel besser! Die Erfahrung von Manfred Aufleger in der Organisation und sein hervorragendes Netzwerk hat einen großen Teil zu baldigen Umsetzung beigetragen. Das Projekt wurde dem Gemeinderat vorgestellt und hat dort großen Zuspruch erhalten. Der Gemeinderat um Bürgermeister Eichhammer hat uns auch sehr unterstützt. Bezüglich der Amtsblattveröffentlichungen auch hier nochmal mein Dank an Bürgermeister Schmidt und Frau Maaßen von der VG Laaber.

Es wurden Flyer und Plakate gedruckt und im Bereich der VG Laaber verteilt!

Über die Kommunikation in den Medien (insbesondere durch die Infos in der Mittelbayrischen Zeitung, wurde auch die Landkreispolitik mit Landrätin Frau Schweiger und Frau Dr. von Rhein von der Freiwilligenagentur auf uns aufmerksam.

Wir haben dann bereits von 10 ehrenamtlichen Reparateuren*innen die Zusage erhalten und konnten am 21.07.2021 unser Reparaturcafe eröffnen. Von der Landrätin Frau Schweiger haben wir die Zusage zur Teilnahme am Eröffnungstag erhalten – und auch ein sehr schönes Geschenk in Form eines elektronischen Messgerätes!

Das Reparaturcafe läuft seitdem mit großem Erfolg und Zuspruch. Es ist eine perfekte Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des alten Hauses, eine Win-Win-Situation für beide Seiten! Eine über 80 %ige Reparaturquote an erhaltenswerten Dingen spricht für sich. Viel Lob unserer Kunden*Innen haben wir erhalten. Sehr schön ist auch, verschiedene Charaktere zusammenzubringen, die Spaß miteinander und an der Sache haben. 

Wir sind alle gespannt, was die Zukunft mit der Reparaturcafe-Idee noch bringen wird – vor allem auch der Ansporn für andere Initiativen im Landkreis. Es entstehen in unseren Köpfen schon Ideen, wie zB Reparaturtage mit Kindern, Schulprojekten, Makerspacetreffen, die Installation eines Tauschraumes, etc!

Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren, unsere Arbeit vor Ort mal anzusehen! Das kann für alle Beteiligten nur ein Gewinn sein! Aber der größte Gewinn ist für unsere Welt in der wir und unsere Kinder leben. Jeder, wirklich Jeder kann einen Beitrag leisten – und ist er auch noch so klein!

Ihr Florian Garreis